Scheinwerferlicht – alte H4 Birnen gegen neue H4 mit 120% mehr Lichtausbeute
Wenn man mal in einem neuen Auto bei nacht fährt, was ich selten tue, dann stellt man doch einen immensen Unterschied der Strassenausleuchtung fest. Wenn ich dann wieder im T2 Sitze, habe ich das Gefühl, ich hätte Teelichter im Einsatz.
Dank eines guten Tipps des Auto Profi Teams in Hürth, bringe ich nun etwas mehr Licht ins Dunkele!
Sie rieten mir H4 Leuchten mit 120% mehr Lichtausbeute einzusetzen und in der Tat führt dies, im direkten Vergleich, zu einem guten Ergebnis.
links “alt” / rechts “neu”
Standard / GE Megalight Ultra 120
Ablendlicht 
Fernlicht
Fazit: Die Probe an der Wand hat jeweils bei absoluter Dunkelheit stattgefunden und man kann einen deutlichen Unterschied feststellen. Im Strassenverkehr ist die Wirkung des Ablendlichtes etwas besser und das Fernlicht erheblich besser als vorher. Jedoch blendet das Fernlicht den Gegenverkehr nicht. Trotz aufgeblendeten Licht mokierte sich keiner der entgegenkommenden Fahrer, mehr als 100 Fahrzeuge, über eine Blendung. Vielleicht haben sich schon alle an die blendenden Xenon-Birnen gewöhnt und nehmen ein aufgeblendetes H4 Licht nicht mehr war. Ich werde jedoch die Einstellung der Scheinwerfer überprüfen lassen. Ich habe das Gefühl, dass sie zu weit nach unten ausgerichtet sind.
Hinweis: Laut einiger Studien und Testberichte ist die Lebensdauer der Lampen mit mehr Helligkeit geringer als bei üblichen Lampen. Es gibt auf dem Markt neben den Standard H4 Leuchten auch extra langlebige und Lampen mit mehr Lichtausbeute.
Ich werde berichten, wie lange meine GE Megalight Ultra 120 halten.
Update (März 2023): Nach 6 Jahren fahre ich immer noch die damals eingesetzten Birnen und bin nachwievor mit der Ausleuchtung zufrieden.
Letzte Kommentare